首页 | 官方网站   微博 | 高级检索  
     


Doppelblinde,randomisierte vergleichende in vivo Untersuchungen zwischen den Antimykotika Clotrimazol,Tolnaftat und Naftifin*,**
Authors:D Hantschke  Margot Reichenberger
Abstract:Zusammenfassung: Die bereits bewährten Antimykotika Clotrimazol und Tolnaftat wurden bei doppelblinden, randomisierten in vivo Untersuchungen mit dem Antimykotikum Naftifm verglichen. Für diese Untersuchungen wählten wir nur Mykosen aus, die gewisse Anforderungen an das Pilzmittel stellten. Follikuläre Dermatomykosen wurden in diese Untersuchungen einbezogen, hingegen keine Fälle mit starken hyperkeratotischen Veränderungen. Die Verteilung der Antimykotika auf Tinea-, Trichophytie- und Mikrosporiefälle erfolgte zufallsbedingt. Zehn Patienten wurden mit jedem Präparat behandelt. Sechs Patienten der Clotrimazolgruppe wurden geheilt und in vier Fällen eine Besserung erzielt. In der Tolnaftatgruppe heilten neun Pilzinfektionen unter der Therapie ab. In einem Fall wurde die Behandlung wegen einer Verschlechterung des Krankheitszustandes abgebrochen. Alle Patienten der Naftifingruppe wurden geheilt. Diesen Ergebnissen zufolge ist das Antimykotikum Naftifin in seiner in vivo Wirkung den Antimykotika Clotrimazol und Tolnaftat ebenbürtig. Vermutlich ist Naftifin dem Clotrimazol sogar etwas überlegen, wie wir es aufgrund einzelner Resultate nachweisen konnten. Geringfügige Nebenreaktionen traten in Form von leichtem Brennen bei vier Patienten nach den ersten zwei bis drei Behandlungen auf. Im weiteren Verlauf tolerierten diese Patienten die Therapie problemlos. Aufgrund der hier vorliegenden Ergebnisse sind wir der Ansicht, daß die Kombination eines Antimykotikum mit einem Kortikoid nicht sehr sinnvoll erscheint. Gut wirksame Antimykotika, wie wir es mit unseren Untersuchungsergebnissen nachweisen konnten, befreiten die Patienten bereits während der ersten Behandlungswoche von quälenden Beschwerden. Summary: The well-known antimycotic drugs clotrimazole and tolnaftate were compared with the antimycotic naftifine in double-bhd randomized in vivo trials. We included in the study only mycoses which would respond to a potent medication. Follicular dermatomycoses were included, but not cases with severe hyperkeratotic changes. The distribution of the antimycotic agents to tinea of the glabrous skin trichophytosis and microsporosis cases was at random. Thirty patients took part in the study, 10 being treated with each drug. Six patients in the clotrimazole-group were cured and there was a noticeable improvement in the other 4 cases. Nine cases of the tolnaftate group were cured but in one case there was an exacerbation and the treatment was stopped. All patients in the naftifine group were cured. On the basis of these results it can be stated that naftifine is equal in its in vivo effect to clotrimazole and tolnaftate, and individual results indicate that it is even somewhat superior to clotrimazole. Four patients had mild side effects in the form of a slight burning sensation, after the first two or three applications, but this soon subsided and therapy was well tolerated. From these results we conclude that there seems to be no advantage in combining an antimycotic agent with a corticoid. A potent antimycotic agent can both clear the fungal infection and rapidly relieve the excruciating itching within the first week of treatment as we were able to demonstrate in our study.
Keywords:Dermatophyten  Dermaromykosen  Antimykotikum  Clotrimazol  Naftifin  Tolnaftat
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司    京ICP备09084417号-23

京公网安备 11010802026262号