首页 | 官方网站   微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfassung: Mittels elektronenmikroskopischer Methode ultradünner Schnitte wurden 24 Stunden alte Kulturen von Candida albicans erforscht, die mit therapeutischen und zehnfach therapeutischen Dosen von Nystatin, Levorin (4000 ED/L und 40000 ED/L) und Amphoglukamin (2000 ED/L und 20000 ED/L) inkubiert waren. Ermittelt wurde eine Vergrößerung der zentralen Vakuole, die Einverleibung von Zytoplasma und Zellorganoiden - Adaptionsetappe. Bei vierundzwanzigstündiger Inkubation mit therapeutischer Konzentration der Präparate, sowie bei Wirkung fungizider Konzentration, sind außer den angeführten Erscheinungen eine Fragmentierung der zytoplasmatischen Membran und Plasmolyse, bei einem Teil der Zellen, Vakuolisation und Nekrose des Zytoplasmas zu beobachten, welch letztere schon nach 3 Stunden sichtbar sind und bei 6 und 24 Stunden Inkubationszeit zunehmen (Destruktionsetappe). Der Einschluß von Fragmenten von Zytoplasma, Lomasomen und anderer Zellorganoiden in die zentrale Vakuole, die Verdichtung und Vakuolisierung des Zytoplasmas führt zur Verstärkung der autolytischen Prozesse und zur Zerstörung der Pilzzelle. Der Grad der destruktiven Veränderungen steht in Abhängigkeit zur Konzentration des Präparats und zur Inkubationsdauer und ist etwas höher bei der Wirkung von Amphoglukamin. Summary: 24 hours old cultures of Candida albicans were exposed to therapeutical and tenfold therapeutical concentrations of nystatin and levorin (4000 IU/L and 40 000 IU/L) and of amphoglucamin (2000 and 20 000 IU/L) and afterwards were studied in ultra thin sections with the transmission electron microscope. Early changes were an enlargement of the central vacuole with incorporation of cytoplasma and cell organells: this is the adaptation phase. After 24 hours of incubation with therapeutical concentrations or under the influence of fungicidal concentrations fragmentation of the cytoplasmic membrane and plasmolysis can be seen in addition to the early changes. In some of the cells, vacuolisation and necrosis of the cytoplasma can be observed. The latter changes appear already after 3 hours' incubation and increase after 6 or 24 hours of incubation. This is the destruction phase. The incorporation of cytoplasmic fragments, of lomasomes and of other cell organells into the central vacuole as well as condensation and vacuolisation of the cytoplasm accelerate the autolytic processes and the destruction of the fungal cell. The degree of cell destruction is correlated to the concentration of the antibiotic and to the incubation time, and it is slightly more intense when amphoglucamin is applied.  相似文献   

2.
3.
Summary: Biotype differentiation of 69 isolates of Candida albicans from 22 patients was done using the tests of group 1 from the method of Odds and Abbott (1980). In most of the patients only one biotype was found in repeated samplings from different sites. Two coexisting biotypes were found repeatedly in 3 patients with severe predisposing factors. In 2 patients, who received an antimycotic treatment between the samplings, a change of biotype was found.
Zusammenfassung: An 69 Isolaten von Candida (C.) albicans von 22 Patienten wurde eine Differenzierung des Biotyps mit der Gruppe 1 der Methode von Odds und Abbott (1980) durch-geführt. Bei den meisten Patienten wurden in wiederholten Proben von verschiedenen Körper- stellen nur ein Biotyp nachgewiesen. Zwei Biotypen wurden gleichzeitig an 3 Patienten mit schweren prädisponierenden Faktoren wiederholt ermittelt. Bei 2 Patienten, die eine antimyko- tische Behandlung zwischen der Entnahme der Proben erhielten, wurde ein Wechsel des Biotyps nachgewiesen.  相似文献   

4.
H.-J. Westphal  Ursula  Kaben 《Mycoses》1977,20(8):297-300
In der Literatur existieren eine Vielzahl von Methoden zur Extraktion von Antigenen aus dem Zellinhalt und der Zellwand von Candida albicans, von denen jedoch nur wenige befriedigende Ergebnisse liefern, da die Qualität der extrahierten immunologischen Bestandteile bei einigen Verfahren durch Strukturveränderungen beeinträchtigt und in der Regel nur ein Teil der Antigene dargestellt wird.—Neben der sachgerechten Extraktion stellen die weitere Reinigung und Fraktionierung Möglichkeiten zur Gewinnung von chemisch exakt definierten C. albicans-Antigen mit Mannan-, Protein- oder Mannan-Proteincharakter dar.
Mannane gewinnen wir durch eine milde Hydrolyse mit β-Naphthol und anschließender Fällung mit FEHLINGscher Lösung. Neutrale und saure Mannane lassen sich durch eine Cetavlonbehandlung voneinander trennen. Proteinantigene werden nach mechanischer Zerstörung der Hefezellen und Fällung mit Ammoniumsulfat dargestellt.

Summary


Numerous methods for the extraction of somatic and cell wall antigens from Candida albicans are described in the literature, but only a few of these produce satisfactory results, since the quality of the extracted immunological components is impaired by structural modification in the case of some methods and, as a rule, only a part of the antigens are obtained. Apart from correct extraction, further purification and fractionation represent other opportunities for obtaining chemically precisely defined. C. albicans antigens of a mannan, protein or mannan-protein character. Mannans are obtained by mild hydrolysis with ß-naphthol and subsequent precipitation by F ehling's solution. Neutral and acidic mannans can be seperated by treatment with Cetavlon. Protein antigens are obtained by the mechanical destruction of the yeast cells and precipitation by ammonium sulphate.  相似文献   

5.
Prof. Dr.  W. Rumler  Dr.  Sigrid Heins 《Mycoses》1983,26(4):216-220
Zusammenfassung: Bei verschiedenen Nystatin-Konzentrationen wird untersucht, welchen Einfluß die Kontaktzeit zwischen Antimykotikum und Candida-Zellen auf das Ausmaß der Wachstumshemmung hat. Dazu wird eine 2-Phasen-Flüssigkultur entwickelt: In der ersten Phase werden die Hefezellen für 1…80 Minuten mit einer Nystatin-Konzentration von 1, 0…5, 0 μg/ml inkubiert, in der 2. Phase erfolgt dann die Messung der Zellvermehrung in anti-mykotikumfreiem Medium. Für die Zellzählung wird eine Blutkörperchenzählkanuner benutzt. Ergebnis: Das Wirkungsmaximum ist bei 1 μg/ml nach rund 40 Min. (? 50% Wachstumshemmung) und bei 5 μg/ml bereits nach rand 10 Min. (vollständige Hemmung) erreicht. Die übertragung dieser in-vitro-Befunde in die Therapie würde bedeuten, daß kurzzeitig hohe Nystatin-Konzentrationen wirksamer sind als mittlere Substanzkonzentrationen mit langer Einwirkungsdauer, bzw. daß der antimykotische Effekt einer mittleren Konzentration nicht durch eine Verlängerung der Einwirkungszeit gesteigert werden kann. Summary: The influence of the contact time on the inhibitory effect of nystatin on the growth of Candida albicans cells is studied. For this purpose, a two-phase liquid culture system was developed: During the first phase, Candida cells are exposed to nystatin concentrations of 1, 0 to 5, 0 μg/ml over a period of 1 to 80 min. In the second phase the proliferation of Candida cells is measured in a medium free of antifungals. The cells are counted in a counting chamber. Results: maximum effect was registered at a concentration of 1 μg/ml after about 40 min. (? 50% growth inhibition) and at 5 μg/ml after about 10 min. (complete inhibition). If these in vitro observations may be translated into therapeutical recommendations they would indicate that brief contact times of high concentrations of nystatin are more effective than medium concentrations with longer times of exposure, or, in other words, that the antifungal activity of medium concentrations cannot be enhanced by prolongation of the contact time.  相似文献   

6.
W. H. Begg Ph.D. 《Mycoses》1988,31(4):226-228
Summary: The direct lethal action of ł 10−5 M miconazole against Candida albicans ATCC 11651 depends upon, and is therefore regulated by, growth phase, pH, and whether any miconazole is present during lag phase when susceptibility develops. Certain of these studies were recently extended to C. albicans ATCC 26790 with nearly identical results, suggesting that such regulation is a general phenomenon.
Zusammenfassung: Die direkte letale Wirkung von ≥ 10−5 M Miconazol gegen Candida albicans ATCC 11651 hängt ab und wird daher reguliert von der Wachstumsphase, dem pH-Wert und davon, ob überhaupt Miconazol während der lag-Phase anwesend ist, in der sich die Suszeptibilität entwickelt Einige dieser Untersuchungen wurden jüngst auf Candida albicans ATCC 26790 erweitert mit fast identischen Resultaten, was zu der Vorstellung führt, daß diese Regulation ein allgemeines Phänomen ist.  相似文献   

7.
J. Meier 《Mycoses》1982,25(1):7-13
Zusammenfassung: Es wird über zwei Fälle von Unterkieferosteomyelitis berichtet, bei denen erst nach längerem therapierefraktärem Verlauf der Nachweis von Candida albicans gelang und die unter dreimonatiger Therapie mit Miconazol bzw. Ketoconazol zur Abheilung gebracht werden konnten. Osteomyelitiden durch Candida albicans sind extreme Raritäten. Bei weiterem z. T. kritiklosem Umgang mit Antibioth müssen solche Fälle zukünftig wohl häufiger erwartet werden. Erne Pilz-(super-)Infektion ist differentialdiagnostisch bei allen chronischen Osteomyelitiden in Betracht zu ziehen. Summary: Two cases of mandibular osteomyelitis caused by Candida albicans are described. In both the diagnosis was made after a long unsuccessful antibacterial and surgical therapy. Only the administration of Miconazole respectively Ketoconazole lead to healing. Osteomyelitis caused by fungi is an extremely rare disease, the partly uncritical use of antibiotics will probably provide increasing numbers of mycotic infections of bone. In all cases of chronic osteomyelitis (super-) infection by fungi has to be considered.  相似文献   

8.
Zusammenfassung: Der Einfluß der Kontaktzeit auf die Hemmwirkung von Clotrimazol auf Candida-albicans-Zellen wurde mit einer Methode untersucht, die bereits früher in dieser Zeitschrift beschrieben wurde [mykosen 26, 216–220 (1983)]. Es zeigte sich, daß bei Anwendung entsprechender Konzentrationen nur sehr geringe Kontaktzeiten zur Erreichung der maximalen Hemmwirkung erforderlich waren, während längere Kontaktzeiten nicht in der Lage waren, zu geringe Konzentrationen auszugleichen. Die Wirkungsweise des Clotrimazol unterschied sich deutlich von der des Nystatin, die in der früheren Publikation untersucht wurde. Es ist jedoch noch zu früh, um zu entscheiden, ob man von einem Polyen-Typ und von einem Imidazol-Typ der antimykotischen Wirkungskinetik sprechen kann.
Summary: The influence of contact time on the inhibitory effect of clotrimazole on the growth of Candida albicans cells was studied using a method which had been published earlier in this Journal [mykosen 26, 216–220 (1983)]. It appeared that at adequate concentrations only very short contact times were necessary in order to achieve maximum inhibitory action, while longer contact times were not able to compensate lower concentrations. Clotrimazole shows a mode of action which differs from that of nystatin, but it seems to be still too early to decide if there are typical action patterns of the polyen type on one side and of the imidazole type on the other.  相似文献   

9.
Zusammenfassung: Es wird über eine in Mitteleuropa selten zu beobachtende Trichophyton-violaceum-Infektion des behaarten Kopfes in Kombination mit Candida albicans bei einem 5jährigen libyschen Jungen berichtet.
Summary: A Tinea capitis profunda due to a rare combined infection with Trichophyton violaceum and Candida albicans in a five-year-old boy from Libya is described.  相似文献   

10.
Summary: Antifungal activity of a new imidazolic drag, fenticonazole, on strains of Candida albicans on HEp2 cellular line was studies.
The MIC (minimum inhibitory concentration) and MCIF (minimum concentration inhibiting fibunentation) results are similar to those obtained in our previous studies and confirm the good activity of Fenticonazole.
Inhibition of filamentation by fenticonazole at low concentration confirms validity of the use of fenticonazole in the treatment of surface candidosis and shows the effectiveness of this experimental model, HEp2 cell monostrate, which constitutes an "in vitro" situation of parasitism similar to that observed "in vivo".
Zusammenfassung: Die antimyzetische Aktivität eines neuen Imidazol-Antimykotikums, Fenticonazol, wurde an Candida albicans unter Züchtung auf Zellkulturen der Lime HEp2 untersucht.
Die minimale Hemmkonzentration (MIC) und die minimal Konzentration zur Unterdrükkung der Filamentation (MCIF) unterschieden sich kaum von denen, die in früheren Untersuchungen ermlttelt worden waren und bestätigen damit die gute Hemmwirkung des Fenticonazol. Durch die Unterdrückung der Filamentation bei niedrigen Wirkstoffkonzentrationen wird auch die klinische Anwendung bei oberflächlichen Candidosen gerechtfertigt Außerdem wird hierdurch die Brauchbarkeit des benutzten Zellkultur-Modells bestätigt, das in vitro eine Situation schafft, die den Verhältnissen in vivo gleicht.  相似文献   

11.
Zusammenfassung: In der vorliegenden Arbeit wird die Methodik des Nachweises des Candida albicans abtötenden Faktors und dessen Bewertung beschrieben. Die Untersuchung wurde an Seren von Patienten, die durch eine invasive Kandidose gefährdet sind und von gesunden Menschen durchgeführt. Der candidocide Faktor wurde bei gesunden Menschen, aber auch bei Asthmatikern, die mit Kortikosteroiden behandelt wurden, weiter bei Kranken mit Niereninsuffizienz und bei Leukämikera festgestellt Zur wesentlichen Reduktion dieses Faktors kam es bei Kranken mit Tumoren, Leberzirrhose und besonders bei Diabetikern. Diese Patienten sind deshalb gegen die invasive Form der Kandidose anfällig, denn Candida-Zellen können sich in ihrem Blut ungestört vermehren. Bei den untersuchten Kranken wurden auch komplementfixierende und präzipitierende Anti-körper vorgefunden, die nut dem erhöhten Vorkonunen von Candida im Infektionsmaterial korrelierten. Diese immunologische Reaktion spricht auch für die parasitische Wirkung der Candida-Pilze. Summary: Proof and evaluation of the candidacidal factor ist described in the sera of patients compromised of invasive candidiasis as well as in the sera of healthy persons. The candidacidal factor was found in the sera of healthy persons, of patients treated with corticosteroids, of patients with leukaemia and kidney insufficiency. The factor was substantially reduced in the sera of patients with cancer, cirrhosis and especially with diabetes mellitus. These patients are therefore sensitive to invasive candidiasis as the Candida cells can multiply uninhibited in the serum. Complement fixing antibodies as well as precipitins were found in the investigated patients. The antibodies were in correlation with the high Candida colonisation of these persons. This immunological reaction agrees with the parasitic effect of Candida in these cases.  相似文献   

12.
Summary:  The authors report observations using scanning electron microscopy (S.E.M.) of cell morphological alterations induced by two stains (crystal violet and malachite green) in cultures of Candida albicans. A marked ultrastructural polymorphism was found. Thus it is suggested that the two stains induced a cellular suffering of the mycete whose functions are then inhibited.
Zusammenfassung:  Die Verfasser berichten über die morphologischen Veränderungen, die von den Farbstoffen Kristallviolett und Malachitgrün bei pathogenen Candida albicans-Stämmen verursacht werden. Auffälliger ultrastruktureller Polymorphismus wurde bei den Sproßzellen festgestellt. Es wird angenommen, daß durch den Farbstoffkontakt die Sproßzellen biologisch inaktiviert werden.  相似文献   

13.
Dr.  H. C. Korting  R. Dorsch 《Mycoses》1987,30(11):512-519
Zusammenfassung: 54 rezente Candida albicans-isolate von Haut und angrenzenden Schleimhäuten wurden zunächst auf Grand der von Odds und Abbott 1983 (23) angegebenen Eigenschaften biotypisiert. Anschließend wurde ihre Antimykotikaempfindlichkeit nüt Hilfe von Agardilutions- und Mikrodilutionstest untersucht. Insgesamt fanden sich 42 verschiedene Biotypen, die im häufigsten Falle viermal vertreten waren. Die minimalen Hemmkonzentrationen (MHK) von 5-Fluorcytosin (5FC) schwankten zwischen 0,016 und mehr als 128 mg/l. Die IC30-Werte nach Johnson et al. 1984 (17) reichten von 0,25 bis mehr als 64 mg/l. Bei Ketoconazol lagen die MHK-Werte zwischen 32 und 128 mg/l. Wie angesichts dieser geringen Bandbreite nicht anders zu erwarten, fand sich bei diesem Antimykotikum keine klare Korrelation zwischen Biotyp und minimalen Hemmkonzentrationen. Bei 5FC ließ sich demgegenüber eine derartige Korrelation innerhalb der Biotypengruppen 1 und 3 nachweisen: Innerhalb der Gruppe 1 erwiesen sich die mit den Kodenummern 4 und 5 als besonders resistent. Innerhalb der Gruppe 3 bestand ein entsprechender Zusammenhang mit der Kodenummer 7. Summary: 54 recent clinical mucocutaneous isolates of Candida albicans were differentiated using several different characteristics as described 1983 by Odds and Abbott (23). In addition antimicrobial susceptibility testing was performed using both the agardilution and microdilution method. 42 different biotypes were found, the most frequent one turning up four times. The minimum inhibitory concentrations (MIC) of 5-fluorocytosine (5FC) ranged from 0.016 to more than 128 mg/l. The IC30 values according to Johnson et al. 1984 (17) lay between 0.25 and more than 64 mg/l. With ketoconazole the MICs ranged from 32 to 128 mg/l. As could be exspected from this small range no clear correlation could be demonstrated between biotype and MIC with this antimycotic. With 5FC, however, there was a correlation within the biotype groups 1 and 3: within group 1 the strains carrying the code numbers 4 and 5 were especially resistent to 5FC. Within group 3 this especially was the case with code number 7.  相似文献   

14.
15.
Summary:  The chlamydospore of Candida albicans is a disputable growth from the point of view of its development and function. On the basis of light microscopic as well as scanning electron microscopic (SEM) investigations difficulties of distinguishing chlamydospores and their holding structure are discussed by the authors. Attempts are made to draw conclusions from some morphological properties on the ancient, reproductive organ function of the chlamydospores.
Zusammenfassung:  Die Chlamydospore von Candida albicans ist ein Formelement, dessen Entwicklung und Funktion umstritten ist. Auf der Grundlage von licht- und rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen werden die Schwierigkeiten der Unterscheidung der Chlamydosporen und ihrer Trägerapparate von den Autoren diskutiert. Es wird versucht, aus einigen morphologischen und physiologischen Eigenschaften auf die ursprüngliche, reproduktive Organfunktion der Chlamydosporen zu schließen.  相似文献   

16.
Summary: Antigens of Candida albicans derived from both growth phases employing five different media and from five different strains using one medium were analysed by gel-electrophoresis and immunoblot-technique. No growth phase or growth-medium dependent differences were noted when commercially available rabbit anti-Candida or human antisera were employed. The SDS-PAGE patterns of the five strains analysed were quite similar. However, one strain isolated from a patient with proven systemic candidiasis showed an additional 60 kd membrane protein which was recognized only by human but not by rabbit antisera. The immunoblot-patterns of patient and blood donor sera were compared. A striking result was that patients sera specifically recognized a 43 kd soluble antigen, whereas blood donor sera did not. Interestingly, early sera of patients with systemic candidiasis showed an isolated IgM-response towards an 80 kd antigen of the soluble fraction. Our results suggest that tests based on these two antigens may facilitate the diagnosis of systemic candidiasis. Zusammenfassung: Wir verglichen durch Gel Elektrophorese und Immunoblot Antigen Prepa-rationen, die von fünf verschiedenen Candida albicans Stämmen sowie unter Verwendung von fünf verschiedenen Anzuchtmedien gewonnen worden waren. Es konnten im Immunoblot keine von der Wachstumsphase des Organismus abhängige Unterschiede festgestellt werden. Die Protein-Bandenmuster der SDS-Gelelektrophorese waren ebenfalls vergleichbar. Bei der Analyse unterschiedlicher Stämme zeigte sich jedoch, daß ein Isolat aus einer Blutkultur ein zusätzliches Antigen in der Membranfunktion aufwies, das nur von menschlichen, aber nicht von Kaninchen-Antiseren erkannt wurde. Weiterhin wurden die Immunoblot-Muster von Patienten und Blutspenderseren verglichen. Dabei zeigte sich, daß Seren von infizierten Patienten mit einem 43kd Antigen reagierten, während Blutspenderseren diese Reaktivität nicht zeigten. Ein weiterer interessanter Befund war, daß Patienten mit systemischer Candidainfektion in der Frühphase IgM-Antikörperzeigten, die gegen ein 80 kd Antigen gerichtet waren. Unsere Ergebnisse lassen vermuten, daß durch Verwendung dieser Antigene in einem ELISA-Test eine Verbesserung der Diagnostik systemischer Candidainfektionen erreicht werden kann.  相似文献   

17.
Summary: The ELISA was adapted to measure antibodies against C. albicans in rabbit and human sera. 50 healthy donors and 10 patients with Candida colonisation in their digestive tract were investigated. Higher ELISA extinction values were measured in sera of patients than that of healthy donors. Results obtained by immunofluorescence technique were similar to that of ELISA.
Zusammenfassung: Der ELISA-Test wurde zur Bestimmung der Antikörper gegen C. albicans in den Seren von Kaninchen und Patienten verwendet. Wir untersuchten 50 gesunde Spender und 10 Patienten, die eine Candidabesiedlung ihres Verdauungskanals hatten. Wir haben in den Seren der Patienten höhere ELISA Extinktions-Werte gemessen als in denen der gesunden Spender. Die mit der Inununofluoreszenz-Technik gewonnenen Ergebnissen waren denen von ELISA ähnlich.  相似文献   

18.
Summary:  Candida albicans chlamydospores were studied using scanning electron microscopy method. The various relationships of chlamydospore and pseudohyphae were documented as follow: terminal chlamydospore with or without suspensor cell; lateral chlamydospore with or without suspensor cell; terminal chlamydospore pairs with or without suspensor cell; lateral chlamydospore pairs without suspensor cell.
Zusammenfassung:  Die Chlamydosporen von Candida albicans wurden rasterelektronenmikroskopisch untersucht. Die unterschiedlichen Beziehungen zwischen Chlamydosporen und Pseudohyphen werden wie folgt beschrieben: Terminate Chlamydospore mit oder ohne Suspensorzelle; laterale Chlamydospore mit oder ohne Suspensorzelle; terminale Chlamydosporen-Paare mit oder ohne Suspensorzelle; laterale Chlamydosporen-Paare ohne Suspensorzelle.  相似文献   

19.
Zusammenfassung: Phospholipase-Aktivität von Candida albicans -Stämmen wurde mit einer Agarplatten-Methode unter Zusatz von Eigelb bestimmt. 11 Stämme aus Stuhlproben von Psoriatikern wurden mit 35 C. albicans -Stämmen aus Stuhlproben von Patienten mit der Verdachts-Diagnose auf intestinalen Soorbefall verglichen. Die Enzymaktivitäten aller Stämme wurden mit derjenigen eines hoch pathogenen C. albicans Stammes verglichen, der in einem Septikämiemodell an Albinomäusen verwendet wird. Die Stämme aus den Psoriatikern wiesen 81 ± 30% der Enzymaktivität des Referenzstammes auf, wogegen die Stämme aus dem Kontrollkollektiv nur 46 ± 28% der Enzymaktivität des Referenzstammes zeigten. Die Unterschiede sind signifikant (Irrtumswahrscheinlichkeit < 0,001). Es bleibt zu klären, ob diese Enzym-Freisetzung einer Hefe im Darm den Ausbruch von psoriatischen Hautveränderungen bewirkt.
Summary: Phospholipase activity of Candida albicans strains was measured by means of an agar plate method containing egg yolk. 11 strains, isolated out of feces samples from patients suffering from psoriasis were compared with 35 strains of C. albicans , isolated from patients with suspected diagnosis of intestinal candidosis. The enzymatic activity of all strains was compared with the activity of a highly pathogenic strain of C. albicans from an intravenous animal infection model. The psoriasis derived strains exhibited 81 ± 30% activity of the reference strain, whereas the strains derived from intenstinal candidosis exhibited only 46 ± 28% enzymatic activity of the reference strain. The mean values are significantly different (p < 0,001). It remains to be investigated whether this enzyme activity of yeast cells in the gut triggers the eruption of psoriasis on the skin.  相似文献   

20.
William A. Fonzi 《Mycoses》2009,52(4):291-303
Virulence of the opportunistic pathogen, Candida albicans , relies on an assemblage of attributes. These include the secretion of hydrolytic enzymes, cell surface adhesins, morphological transition between yeast and hyphae, phenotypic switching and biofilm formation. These diverse features are united by their dependence on the protein secretory apparatus for expression. Although the secretory apparatus of C. albicans has been studied limitedly, it appears to conform to the well-conserved eukaryotic system of vesicle-mediated transport between intracellular compartments and the cell surface. Genome comparison with Saccharomyces cerevisiae , however, shows multiple differences whose functional significance is yet unstudied. A unique aspect of the secretory pathway of C. albicans is its structural, and perhaps functional, rearrangement in hyphal vs. yeast cells. This, and evidence of non-conserved secretion mechanism(s), suggest that there is much fundamental knowledge to be derived from the analysis of secretion in C. albican s, which will be relevant to its ability to cause disease.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司    京ICP备09084417号-23

京公网安备 11010802026262号