首页 | 官方网站   微博 | 高级检索  
     


Anti-Candida albicans Antibody Levels and in vitro Lymphoproliferative Response to Candida albicans in Neonates and their Mothers/Anti-Candida-albicans-Spiegel und Candida-albicans-bedingte Lymphozyten-Stimulation in vitro bei Neugeborenen und ihren Müttern
Authors:Helga Schneider  A Vogt  R Müller  J Müller  and E S Kuttin
Affiliation:Universitäts-Kinderklinik Freiburg im Breisgau, FRG;Zentrum für Hygiene der Universität Freiburg im Breisgau;St.-Elisabeth-Krankenhaus Freiburg im Breisgau;Israel Institute for Biological Research, Ness Ziona, Israel
Abstract:Summary: Candida antibodies in 35 full-term healthy neonates and their mothers were determined by the indirect hemagglutination test (HAT) and by the indirect immunofluorescence. In addition, lymphocyte stimulation by Candida albicans was studied in 22 neonates and their mothers. 7 mothers and 4 newborns out of the 35 pairs investigated showed an increased anti-Candida titer in the HA-test (≧ 1: 320). Analysis by sucrose density gradient and indirect immunofluorescence revealed that antibodies in the mothers were of the IgM, IgA and IgG classes whereas in the newborns, with one exception, only IgG antibodies were detectable. In contrast to healthy male and non-pregnant female adults the lymphocytes from only 13 of 22 mothers tested immediately after delivery responded to Candida albicans. Significant but weaker lymphocyte proliferation was observed in 10 neonates. In general there was no correlation between the degree of lymphocyte transformation and the level of antibody titers detected in the HAT, nor was there a correlation between lymphocyte responses of mothers and neonates. The findings suggest that the stimulation to Candida cells in the newborns is more a mitogenic than an antigenic effect, whereas in the mothers the stimulation ovserved seems to be a combination of both a mitogenic and an antigenic response. The lack of response in about half of the mothers speaks for a nonspecific immunosuppressive state during pregnancy. Zusammenfassung: Candida-Antikörper wurden an 35 gesunden, reifen Neugeborenen und ihren Müttern im indirekten Hämagglutinationstest (HAT) und im indirekten Immunfluoreszenztest (IFT) bestimmt. Weiterhin wurde die Candida-albicans-bedingte Lymphozyten-Stimulation in 22 dieser Mutter-Kind-Paare untersucht. Sieben Mütter und vier Neugeborene unter den 35 untersuchten Paaren zeigten einen erhöhten Anti-Candida-Titer im HAT (≧ 1: 320). Mittels Saccharose-Dichtegradienten-Zentrifugation und im indirekten Immunfluoreszenztest erwiesen sich die mütterlichen Antikörper als zu den Klassen IgM, IgA und IgG gehörig, während die Neugeborenen-Antikörper mit einer Ausnahme nur IgG-Immunglobuline waren. Im Gegensatz zu gesunden männlichen und nichtschwangeren weiblichen Erwachsenen ließen sich die Lymphozyten in frisch gewonnenen Blutproben von nur 13 der 22 Mütter mit Candida albicans stimulieren. Eine signifikante, jedoch schwächere Lymphozyten-Proliferation wurde an zehn Neugeborenen beobachtet. Es konnte keine Korrelation zwischen dem Grad der Lymphozyten-Transformation und der Höhe des HA-Antikörpertiters gefunden werden, eben-sowenig eine Korrelation bei der Lymphozyten-Stimulation zwischen den Müttern und ihren Neugeborenen. Die Befunde sprechen dafür, daß die Lymphozyten-Stimulation gegen Candida-albicans-Zellen bei Neugeborenen eher auf einer mitogenen als auf einer antigenen Wirkung beruht, während die Stimulation bei den Müttern eine Kombination eines mitogenen mit einem antigenen Effekt zu sein scheint. Das Ausbleiben der Lymphozyten-Stimulation bei etwa der Hälfte des Mütter-Kollektivs spricht für eine unspezifische Immunsuppression während der Gravidität.
Keywords:Candida albicans  Antibodies  Lymphocyte stimulation  Mother-neonate pairs  Candida albicans  Antikörper  Lymphozyten-Stimulation  Mutter-Neugeborenen-Paare
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司    京ICP备09084417号-23

京公网安备 11010802026262号