首页 | 官方网站   微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 156 毫秒
1.
Zusammenfassung Der Einfluss einiger 4-Aminoanalogen der coenzymatisch aktiven Folsäurederivate auf die Enzyme der Folsäureumwandlungen wurde verfolgt. Die stärkste Hemmung zeigen alle 4-Aminoanaloge auf die Hydrogenase der Folsäure, wobei die Hydrierung des Pyrazinringes dieselbe deutlich vermindert. Eine mässige, jedoch deutlich schwächere Hemmung von nonkompetitiver Natur wurde bei der Hydroxymethyltetrahydrofolsäuredehydrogenase, Formiminotransferase und Leukovorincyclodehydrase festgestellt. Weiter wurde die enzymatische Hydroxymethylierung von Tetrahydroaminopterin durch Serinaldolase aus der Taubenleber beobachtet.  相似文献   

2.
Zusammenfassung Absorption natürlicher Folsäurekonjugate (in der Form vom Leberbrei) wurde bei 13 Kontrollen und 14 tuberkulösen Patienten nach monatelanger PAS-INH-Therapie untersucht. Die Folsäureaktivität im Serum wurde mitL. casei analysiert. Fünf von 14 Patienten hatten pathologisch niedrige Absorptionkurven und intermediär megaloblastische Veränderungen im Knochenmark, offenbar ein Zeichen für Folsäuremangel.  相似文献   

3.
Zusammenfassung 1-(3,4-Dichlorphenyl)-5-isopropyl-biguanid (I) besitzt cytostatische Eigenschaften, die speziesabhängig sind. I übt eine stark depressive Wirkung auf die Hämatopoese von Meerschweinchen, Katze und Mensch aus, während das Knochenmark von Maus, Ratte, Kaninchen und Hund nicht beeinflusst wird. Transplantable Tumoren von Maus und Ratte werden in ihrem Wachstum nicht gehemmt. Hingegen liessen sich beim Menschen objektive Regressionen einiger Tumorarten beobachten. Die Wirkung auf die Meerschweinchenleukopenie kann durch Formyltetrahydrofolsäure aufgehoben werden. I hemmt die Dihydrofolatreduktase der auf I empfindlichen Spezies Meerschweinchen, nicht aber das entsprechende Ferment der auf I resistenten Spezies Ratte. Der Folsäureantagonismus ist speziesabhängig, was auf eine verschiedene Empfindlichkeit der Dihydrofolatreduktasen und nicht auf einen verschiedenen Metabolismus zurückzuführen sein dürfte. Borverbindungen von I besitzen ähnliche cytostatische Eigenschaften.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Männliche Wistarratten zeigten nach i.v. Gabe von Folsäure einen Aktivitätsabfall der Enzyme, die in den aktiven Ionentransport eingreifen: (Na+K+) ATPase (60% gegenüber Kontrollen), ICDH (56%) und MDH (48%) und a.Ptase (66%).

With technical assistance of Mrs. I.Bieder and Miss M.Kirstein.

With the support of the Schweiz. Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung No. 4809.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es ergibt sich, dass die Polyzytidylsäure unter dem neutralen pH eine polarographische Reduktionswelle ähnlich der Welle der denaturierten Desoxyribonukleinsäure gewährt. Zur Bestimmung der Polyzytidylsäure mit der «ersten Kurve» genügt bereits 1/10g des Stoffes. Im Komplex der Polyzytidylsäure mit Polyinosinsäure ist die Reduzierbarkeit der Polyzytidylsäure eliminiert.  相似文献   

6.
Zusammenfassung Feulgen fand, dass die Degradation der Desoxyribonukleinsäure durch Pankreatin keine Mononucleotide bildete, jedoch auf der Stufe der Oligonucleotide (b-Nukleinsäure) blieb. In dieser Mitteilung wird die b-Säure mit dem ersten Degradationsprodukt identifiziert, welches aus Nukleinsäure unter Einwirkung von DNase 1 gebildet wird, und der Verlauf der Nukleinsäure-Degradation wird ausführlich verfolgt.  相似文献   

7.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass Schlafentzug die Ausscheidung der 5-Hydroxyindolessigsäure und der Xanthurensäure vermehrt und diejenige der Antranilsäure herabsetzt.  相似文献   

8.
Zusammenfassung Synthetische Glycoside der Medicagensäure wirken fungistatisch und hämolytisch im gleichen Ausmass wie das natürliche Luzerne-Saponin und unbeeinflusst von der Natur des Zuckers in den Glycosiden. Der hämolytische Index der Medicagensäure ist geringer, die fungistatische Wirkung derselben aber etwas höher als diejenige der Glycoside, was mit der geringeren Wasserlöslichkeit der Medicagensäure erklärt werden kann.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Das Prinzip des Orotsäurenachweises beruht auf der Deproteination des Serums mittels Uranylessigester und der Verwandlung der Orotsäure durch Bromation in 5,5-Dibrombarbitursäure und nachfolgende Debromation in Barbitursäure. Letztere ergibt mitp-Dimethylaminobenzaldehyd ein intensiv gefärbtes Produkt, 5-(p-dimethylaminobenzyliden)-Barbitursäure.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Es wird gezeigt, dass 5-(3-Pyridyl)-Tetrazol und Nikotinsäure die Menge der unveresterten Fettsäuren (UFS) bei fastenden Hunden erniedrigen. Die Tetrazolanalogverbindung der Nikotinsäure hat eine längere Wirkungsdauer als Nikotinsäure, obwohl ihre antilipolytische Wirksamkeit in vitro viel geringer als die der Nikotinsäure ist. Die verlängerte Wirkung von 5-(3-Pyridyl)-Tetrazol wird als Folge seiner Stoffwechselbeständigkeit aufgefasst.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Es wurde die Temperaturabhängigkeit der Wechselwirkung von Polyriboadenylicsäure mit Polyriboridylicsäure viskosometrisch untersucht. Zeitund Temperaturabhängigkeiten der Viskose deuten an, dass der Zustand der Polymer-Organisation die Reaktion beeinflusst.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Auf der Grundlage einschlägiger Veröffentlichungen wird ein Mechanismus für die Biosynthese des Benzylpenicillins angegeben, welcher dessen unmittelbare Vorstufen und ihren Aufbau sowie die zur Bildung des Benzylpenicillins führende Reaktionsfolge festlegt. Danach erscheinen als unmittelbare Vorstufenl-Cystein, Dimethylbrenztraubensäure oder Dihydroxyisovaleriansäure, Ammoniak oder die Aminogruppe von Aminosäuren und Phenylessigsäure. Die Vereinigung dieser Vorstufen zu Benzylpenicillin vollzieht sich unter Bildung dreier Peptidbindungen und eines mit Dehydrierung verknüpften Ringschlusses. Für den Aufbau desl-Cysteins wird ein Reaktionsschema vorgeschlagen, welches der bei der Biosynthese beobachteten Aufnahme von Ameisensäure, Glycin, Serin, Methionin und Schwefelsäure in das Penicillinmolekül Rechnung trägt. Die Entstehung von Dimethylbrenztraubensäure oder Dihydroxyisovaleriansäure wird auf eine Azyloinkondensation von Brenztraubensäure mit Azetaldehyd und nachträgliche Umlagerung des Reaktionsproduktes zurückgeführt. Die Tatsache, dass die festgestellten Vorstufen allgemein verbreitete Stoffwechselprodukte sind, gibt eine wahrscheinliche Erklärung für die Bildung von Penicillin durch verschiedene Spezies vonPenicillium, Aspergillus und anderen Pilzen. Die noch nicht völlig geklärten biochemischen Unterschiede zwischen Stämmen mit hoher und niedriger Penicillinproduktion lassen sich vielleicht darauf zurückführen, dass bei ersteren grössere Mengen der unmittelbaren Penicillinvorstufen oder ihrer Vorläufer zur Verfügung stehen, welche bei letzteren zur Förderung des Wachstums und der Fortpflanzung der Pilze dienen.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Es werden der chromatographische Nachweis und die Bestimmung der Fusarinsäure als Kupferchelat mittels der Rundfiltertechnik beschrieben. Die durchschnittliche Breite des Chelatstreifens steht in einem linearen Verhältnis zu dem Logarithmus der Konzentration von Fusarinsäure. In einem Kulturfiltrat vonF. vasinfectum Atk. war ein Zusatz von reiner Fusarinsäure quantitativ nachweisbar. Rf-Werte von Cu und Cu-Fusarinsäure-Komplexen in 12 Lösungsmitteln werden angegeben.  相似文献   

14.
Changes in ascorbic acid content in denervated frog gastrocnemius muscle   总被引:2,自引:0,他引:2  
Zusammenfassung Nach Denervierung des Gastrocnemius beim Frosch waren die Konzentrationen der l-Ascorbinsäure, Dehydro-l-Ascorbinsäure (DHA) und Diketoguloniksäure (DKA) im Nieren- und Nebennierengewebe unverändert. DHA und DKA fehlten, während ihre Konzentrationen in der Leber trotz Ascorbinsäurezunahme gleichmässig verteilt waren.  相似文献   

15.
Zusammenfassung Die Struktur der Pilzstoffwechselprodukte Glaucon- und Glaucansäure (C18H20O7 bzw. C18H20O6) ausPenicill. purp. wird in der Hauptsache durch das Studium der Reduktionsprodukte ermittelt. Diese Verbindungen enthalten zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen, die mit einem eigenartigen doppelt ungesättigten neungliedrigen Ringsystem gekuppelt sind, das unter verschiedenen Bedingungen in das Indangerüst übergeführt werden kann.Wie schon früher beschrieben, wird Glauconsäure leicht pyrolytisch zu Diäthylacrolein und Glauconin abgebaut. Die Formel des Glauconins, die durch Spektralmessungen und Synthese bewiesen wurde, ist für die Konstitutionsaufklärung der Glauconsäure in gewisser Hinsicht irreführend, da das Kohlenstoffskelett des Glauconins nicht schon in der Glauconsäure vorliegt, sondern erst durch eine Umlagerung unter Bildung neuer C-C-Bindungen bei der Spaltung der Glauconsäure entsteht.Die Biogenese der beiden Säuren wird diskutiert; sie scheint auf der Verknüpfung zweier Fragmente mit neun Kohlenstoffatomen und identischem Gerüst zu beruhen. Die Annahme einer andersartigen Verknüpfung der beiden Fragmente führt zu einer möglichen Struktur für Byssochlamsäure, C18H20O7. Die so abgeleitete Konstitution wird durch röntgenkristallographische Strukturbestimmung bestätigt.Byssochlamsäure, ausByssochlamys fulva, enthält ebenfalls ein neungliedriges, doppelt ungesättigtes Ringsystem sowie zwei fünfgliedrige Säureanhydrid-Gruppierungen und zeigt die Tendenz, Indanderivate zu bilden. Ihr chemisches Verhalten wird anhand der durch Röntgenstrahlenkristallographie bestimmten Struktur diskutiert.  相似文献   

16.
Zusammenfassung Bei Ratten wurde der Gehalt an Desoxyribonukleinsäure und Ribonukleinsäure von der Geburt bis zum 29. Lebenstag verfolgt. Mit Beginn des Sehens erhöht sich der gesamte Nukleinsäuregehalt des Organismus; vorübergehend zeigt sich auch ein prozentualer Anstieg. Diese Erhöhung des Nukleinsäuregehaltes wird als Folge der vermehrten Sekretion der durch den Lichtreiz stimulierten Hypophyse erklärt.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Nachweis des stark herabgesetzten Säuregehalts der Homovanillinsäure und der 5-Hydroxy-indolessigsäure im Liquor cerebrospinalis von Parkinsonkranken im Vergleich mit normalen Versuchspersonen. Die Amantadin-Therapie hingegen ergab keine bedeutenden veränderungen und der Gehalt von Dopamin, Noradrenalin und Homovanillinsäure im Gehirn der behandelten Parkinsonpatienten entsprach auch den Werten der übrigen Parkinsonkranken. Ausserdem hatte Amantadin keinen Einfluss auf den endogenen Gehalt dieser Amine im Rattengehirn.

Supported by a grant from the National Research Council for Medical Sciences (Finland).  相似文献   

18.
Zusammenfassung Es wird nach i.c. Applikation vonHerpes-simplex-Virus eine erhöhte Synthese von Monoaminen gefunden. Der Nachweis gelang auf Grund der erhöhten Konzentrationen der sauren Metabolite wie Homovanillinsäure und 5-Hydroxyindolessigsäure. Eine positive Korrelation zwischen der Synthese von infektiösem Virus und der Bildung von Homovanillinsäure wurde festgestellt.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Bei der Extraktion von Zellkernen mit Hilfe verdünnter Salzsäure ändert sich die Zusammensetzung einzelner Extrakte in Abhängigkeit von der Konzentration der benutzten Säure. Die Fraktion des Kalbsthymushistons, die an Arginin und Tyrosin reich ist, scheint an die Desoxyribonukleinsäure des Zellkernes fester gebunden zu sein als die zweite, an Tyrosin arme und an Lysin reiche Fraktion.  相似文献   

20.
Zusammenfassung Bei Ratten wurde nach 12monatlicher Diät mit 5% 1-Tyrosin eine Alkaptonurie hervorgerufen. Die histologische Prüfung ergab eine Übersättigung mit der Homogentisinsäure, eine verringerte Aktivität der Oxidase der Homogentisinsäure in der Leber und deren massive Ausscheidung im Harn.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司    京ICP备09084417号-23

京公网安备 11010802026262号