首页 | 官方网站   微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 171 毫秒
1.
Zusammenfassung In histochemischen Untersuchungen an der Mamma von Ratten wird das Verhalten der Enzymaktivitäten in Gravidität, Laktation, Involution, bei experimenteller Milchstauung und unter dem Einfluß von Oxytocin demonstriert. Die Untersuchungen wurden an 38 weiblichen Sprague-Dawley-Ratten durchgeführt. 1. Gruppe: 7 gravide Tiere, Gewebsentnahme am 12., 16. und 28. Tag post conceptionem. 2. Gruppe: 10 laktierende Tiere, Gewebsentnahme am 2., 10. und 20. Tag post partum. 3. Gruppe: 7 Tiere am 4. und 10. Tag nach Absetzung der Jungtiere (Involution). 4. Gruppe: 6 Tiere mit experimenteller Milchstauung am 5. Tag der Laktation. 5. Gruppe: 8 Tiere zur Untersuchung der experimentellen Oxytocinwirkung (0,5; 1,0; 2,0 IE/kg Körpergewicht synthetisches Oxytocin intravenös). Histochemische Darstellung der alkalischen Phosphatase (Metallsalz-, Azofarbstoffmethode), sauren Phosphatase, unspezifischen Esterase, Succinodehydrogenase, Monaminoxydase, Glukose-6-Phosphatase, Adenosintriphosphatase, 5-Nukleotidase, Glukose6-Phosphat-Dehydrogenase, Laktatdehydrogenase.Der synthetischen Aktivität der laktierenden Mamma entspricht eine starke Erhöhung der Enzymaktivität. Im Vergleich zur Laktation ist diese in Gravidität und Involution wesentlich geringer. Bei akuter Milchstauung tritt rapider Aktivitätsverlust ein. Myoepithelzellen werden durch alkalische Phosphatase (Azofarbstoffmethode) selektiv dargestellt. Der Strukturwandel dieser Zellen in verschiedenen Funktionsphasen wird beschrieben. Elektronenoptisch ist die alkalische Phosphatase in der basalen und interzellulären Zellmembran und im Myoepithel lokalisiert. Auch saure Phosphatase, Glukose-6-Phosphatase sind in der Epithelbasis nachweisbar. Unspezifische Esterase-Aktivität ist in der Peripherie der Läppchen, im angrenzenden Fettgewebe und im Epithel nachweisbar. Adenosintriphosphatase ist nur auf mesenchymale Bestandteile der Mamma beschränkt. Succinodehydrogenase, Monoaminoxydase, Laktat- und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase bilden granuläre intraepithelial lokalisierte Reaktionsprodukte. - Die histotopochemischen Befunde werden biochemischen Untersuchungen gegenübergestellt.
Enzymhistochemical studies of the mammary glandPregnancy, lactation, involution, and experimental galactostasis with special consideration of the myoepithelial cells
Summary In histoehemical studies of the mammary gland of rats the reaction of the enzyme activity is demonstrated during pregnancy, lactation, involution, experimental galaotostasis and under the influence of oxytocin. 38 female Sprague-Dewley rats were examined. 1st group: 7 pregnant animals, excision of tissue on the 12th, 16th, and 28th day after conception. 2nd group: 10 animals in lactation, excision of tissue on the 2nd, 10th, and 20th day after delivery. 3rd group: 7 animals on the 4th and 10th day after removing the young animals (involution). 4th group: 6 animals with experimental galactostasis on the 5th day of lactation. 5th group: 8 animals for examination of the experimental influence of oxytocin (0.5; 1.0; 2.0 IE of synthetic oxytocin per kg bodyweight i.v.). The histoehemical examination showed alcaline phosphatase (method of metallic salt and azo dye), acid phosphatase, unspecific esterase, succinic dehydrogenase, monoaminoxydase, glucose-6-phosphatase, adenosine triphosphatase, 5-nucleotidase, glucose-6-phosphate dehydrogenase, and lactic dehydrogenase.A strong increase of the enzyme activity corresponds to the synthetic activity of the mammary gland in lactation. In comparison to lactation enzyme activity is considerably smaller in pregnancy and involution. During acute galactostasis enzyme activity decreases rapidly. Myoepithelial cells are shown by alcaline phosphatase (azo dye method) selectively. The change of the structure of these cells is demonstrated in different functional phases. In electron microscopical examination alcaline phosphatase is situated in the basement membrane and intercellular membrane and in myoepithelial cells. Also acid phosphatase and glucose-6-phosphatase can be shown in the basis of epithelial cells. Unspecific esterase-aktivity can be shown in the periphery of the lobules, in the adjacent fat tissue, and in the epithelial cells. Adenosintriphosphatase is limited to mesenchymal parts of the mammary gland. Succinic dehydrogenase, monaminoxydase, lactic dehydrogenase, and glucose-6-phosphatedehydrogenase form granulated reaction products in the epithelial cells. The results of histotopochemical examination are compared to those of biochemical examinations.
  相似文献   

2.
Zusammenfassung Licht- und elektronenmikroskopische Untersuchungen an der Branchialdrüse verschiedener Cephalopoden (Sepia officinalis, Octopus vulgaris, Loligo vulgaris, Eledone moschata) zeigen, daß das Drüsengewebe des stark vaskularisierten Organs aus einem sekretorisch aktiven Zelltypus mit ausgeprägtem endoplasmatischen Retikulum besteht. In den Zisternen des endoplasmatischen Retikulums lassen sich granuläre und ringförmige Strukturen (Durchmesser: 45–65 Å und 170 Å) nachweisen, die in Größe und Gestalt mit den Hämocyanin-Einheiten in den Gefäßen und Lakunen übereinstimmen und durch randlichen Zerfall der Zellen in den Blutraum auszuwandern scheinen. Die histochemischen Untersuchungen ergeben eine positive Reaktion für Monoaminoxydase, aber vergleichsweise geringe Phosphatase- und Dehydrogenase-Aktivitäten. Diese Befunde sowie der histochemisch nachgewiesene hohe Kupfergehalt des Drüsengewebes sprechen für eine hämopoetische, d.h. hämocyaninbildende Funktion der Kiemendrüse.
Electron microscopic and histochemical investigations of the function of the branchial gland of the cephalopods
Summary Light and electron microscopic investigations on the branchial gland of different Cephalopoda (Sepia officinalis, Octopus vulgaris, Loligo vulgaris, Eledone moschata) show that the gland tissue, strongly vascularized, consists of an actively secreting cell type with a remarkable endoplasmatic reticulum. In the cisternae of the endoplasmatic reticulum granular and ring-shaped structures can be identified (diameter: 45–65 Å and 170 Å) which correspond in size and shape with the hemocyanin units in the vessels and lacunae and which seem to emigrate into the blood space caused by the peripheral decay of the cells. Histochemical investigations show a positive reaction for monoaminoxidase, but comparatively low phosphatase and dehydrogenase activities. These results, and also the high content of histochemically identified copper in the gland tissue, seem to indicate a hemopoetic, i.e. hemocyanin-forming function for the branchial gland.
  相似文献   

3.
Zusammenfassung Der Funktionswandel der Schilddrüse des Goldhamsters wurde mit elektronenmikroskopisch-cytochemischen und -autoradiographischen Methoden an Drüsen mit supprimierter und akut stimulierter Funktion studiert. Die Schilddrüse des Normaltieres ist durch schlauchförmige, kolloidarme Follikel mit morphologisch aktiven Thyreocyten und ein stark vascularisiertes Stroma gekennzeichnet. Besonderes cytochemische Merkmal der Hamsterschilddrüse ist die Aktivität von alkalischer Phosphatase an der apikalen Zellgrenze des Follikelepithels. Diese Reaktion hängt von dem Funktionszustand der Drüse ab. Die Aktivität von saurer Phosphatase ist in sekundären und primären Lysosomen des apikalen Cytoplasma lokalisiert und hängt ebenfalls vom Funktionszustand der Drüse ab. Die Aktivität von ATP-ase findet sich vor allem in besonderen mesenchymalen Zellen des perifolliculären Interstitiums. Diese Zellen haben morphologische Merkmale von Pericyten und werden als Uferzellen des Lymphgefäßsystems in der Schilddrüse angesehen. Die cytochemischen Befunde werden im Hinblick auf die morphologischen Merkmale der Hormonsekretion diskutiert.
Morphological kinetics and cytochemistry of the thyroid glandElectron microscopic-cytochemical and radioautographical investigation in the golden hamster (Cricetus auratus)
Summary The functional activity of the thyroid gland in the golden hamster was suppressed by exogeneous hormone (T4) and was subsequently stimulated by exogeneous TSH. Morphological kinetics were studied by electron microscopical cytochemistry and radioautography following125iodine injection. The normal gland possesses tubule shaped follicles with active epithelium and is rich in alkaline phosphatase which is localized at the apical cell border of the follicular epithelium. This activity is exclusively demonstrable in the functionally active gland. Activity of acid phosphatase is demonstrated in secondary and in primary lysosomes of the follicular epithelium. Activity of ATP-ase in mainly localized in perifollicular cells which are interpreted to be pericytes. These cells seem to form the perifollicular lymphatic vessels of the gland. The results are discussed and correlated to cellular mechanisms of hormonal secretion in the thyroid gland.
Mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

4.
Zusammenfassung Es werden erstmals intraepitheliale Kapillaren im Follikelepithel der Schilddrüse (von Macacus nemestrinus) beschrieben. Ob es sich dabei um den Ausdruck eines bestimmten Funktionszustandes handelt und ob dieses Verhalten für die Schilddrüse des Macacus nemestrinus die Regel oder eine histologische Besonderheit der beiden untersuchten Drüsen darstellt, kann an Hand des zur Verfügung stehenden Materials nicht entschieden werden. 19 Schilddrüsen von Menschen verschiedenen Alters und 41 von verschiedenen Säugetieren zeigen keine derartigen Bildungen.  相似文献   

5.
Zusammenfassung Es wird der morphologische Nachweis erbracht, daß die funktionelle Bedeutung der Rectaldrüse von Grundhaien (Galeorhinus galeus L.) nicht auf die Exkretion von Salzlösungen beschränkt ist. Dieses Organ besitzt gleichzeitig eine sekretorische Funktion. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Abscheidung von Schleimstoffen.Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Biologischen Anstalt Helgoland.  相似文献   

6.
7.
8.
Zusammenfassung Durch den Vorderkörper der Raupe von Cerura vinula L. zieht sich vom hinteren Rand des Mesothorax bis zii den Mandibeln eine paarige Drüse, die von Hintze, 1966, 1967 als dorsale Thoraxdrüse beschrieben wurde. Bei der Verpuppung wird diese Drüse zurückgebildet. Durch Präparation gelingt es, eine Verbindung der Drüse mit der Mandibelbasis darzustellen. Die Driise entspricht in ihrer Lage and ihren Verbindungen der Mandibeldrüse mehrerer zum Vergleich herangezogenen Sphingidenarten.Auf Grund dieser Übereinstimmungen wird die Drüse als die Mandibeldrüse von Cerura vinula angesehen.Sie unterscheidet sich von den Mandibeldrüsen anderer Lepidopteren durch das Fehlen eines Ausführganges. Auf Grund der histologischen Befunde von Hintze, 1967 muß ihr eine inkretorische Funktion zugeschrieben werden.][/ ]
Summary In the larva of Cerura vinula, on either side of the body a gland is found extending through the dorsal fat body of the mesothorax and the prothorax to the head. It is identified as the mandibular gland by its position and connection to the mandibula.Contrary to the mandibular glands of other species it does not contain an excretory duct. Probably it functions as an endocrine gland.


Herrn Professor Dr. W. E. Ankel zu seinem 70. Geburtstag gewidmet.

Mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

9.
Zusammenfassung Im Vergleich zu lichtmikroskopischen Untersuchungen an der Mamma virilis wird anhand von 2 operativ entfernten Brustdrüsen eines 57 und 63 Jahre alten Mannes die elektronenmikroskopisch erfaßbare Zytomorphologie beschrieben. Die Befunde werden den physiologischen Wachstumsimpulsen dieses Organs gegenübergestellt und Fragen der Zelldifferenzierung, der Desquamation und apokrinen Sekretion beantwortet. Elektronenmikroskopisch werden am Drüsenepithel Basalzellen, größere Zellen der oberflächlichen Zellreihen und Myoepithelzellen unterschieden. Diese Zellen entsprechen den Gangepithelien der weiblichen Brustdrüse und besitzen intracytoplasmatische Filamente. Diese stellen ein häufiges Differenzierungsprodukt des Zytoplasmas dar. Mechanismen einer Sekretion waren nicht nachweisbar. In die Drüsenlichtung werden pseudopodienartig vorgewölbte Zytoplasmateile abgeschnürt (Extrasionsvorgang). — Superfiziale Zellen werden desquamiert, wobei die Zytolyse in den marginalen Zytoplasmaschichten erfolgt. Kern und Teile des Zytoplasmas gelangen in die Drüsenlichtung. — Die Befunde zeigen die von Lebensalter und Proliferationsreiz abhängigen Vorgänge eines permanenten Zellersatzes in der männlichen Brustdrüse an.
Ultrastructure of the mammary gland of the human male
Summary The ultrastructure of two mammary glands obtained operatively from a 57-year old and a 63-year old man was compared to the structure observed in the light microscope, and related to stimuli controlling growth of the gland, cellular differentiation and desquamation, and apocrine secretion. The glandular epithelium, which is analogous to that of the female mammary gland, is differentiated into basic cells, large superficial cells, and myoepithelial cells. The cells have intracytoplasmic filaments, that may be a sign of differentiation. Mechanisms for secretion were not observed, although pseudopodia-like parts of the cytoplasm are extruded into the glandular lumen. Superficial cells are desquamated, followed by cytolysis of their margins. These findings illustrate the replacement of cells due to age and altered stimuli.
Frl. St. Walter, lt. Assistentin des elektronenmikroskopischen Labors, danken wir für Präparationen und Photoarbeiten.  相似文献   

10.
Zusammenfassung Die braune Inguinaldrüse des Kaninchens ist eine einfach gebaute tubulöse Drüse. Das Epithel der Drüsenschläuche ist einschichtig kubisch bis hochzylindrisch und wird von spindelförmigen Myoepithelzellen unterlagert. Die Drüsenzellen besitzen nahezu organellenfreie, fein granulierte Cytoplasmaprotrusionen, die weit in das Lumen hineinragen; in der Lichtung werden häufig isolierte Cytoplasmabereiche gefunden. Der Sekretionsmodus ist somit deutlich apokrin (decapitation secretion).Das endoplasmatische Retikulum ist überall in der Zelle zu erheblich zerklüfteten Cisternen erweitert; Golgi-Apparate sind spärlich. Große, matrixreiche Mitochondrien zeichnen sich durch Armut an Cristae aus. Elektronendichte Sekretpfützen liegen vornehmlich supranukleär; Sekretvakuolen kommen nicht vor.
On the morphology of the brown inguinal gland of the rabbit
Summary The tubular brown inguinal glands of the rabbit have been studied by light and electron microscopy. The apocrine secretory cells are columnar elements with prominent apical cytoplasmic caps and protrusions extending into the glandular lumen. These protrusions contain neutral mucopolysaccharides demonstrable by light microscopy. The secretory cells are characterized by the presence of large mitochondria with scant cristae and an electron dense matrix. Electron dense plaques, presumably secretory masses, are present in the supranuclear cytoplasm. The cytoplasm contains cisternae of a granular endoplasmic reticulum. Myoepithelial cells are situated between the secretory cells and the basal lamina.


Mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

11.
Zusammenfassung Die Hardersche Drüse von Anser anser, Anas platyrhynchos und Cygnus olor wurde cytochemisch, licht- und elektronenmikroskopisch untersucht. Vergleichend-anatomisch ergibt sich für die drei Species derselbe Drüsenaufbau. Sie bestehen aus Läppchen bzw. kurzen Tubuli, die von einem einschichtigen, hochprismatischen Epithel ausgekleidet sind, das sich auf die in die Tubuli hineinragenden Leisten bzw. Zotten fortsetzt. Es müssen zentrale und periphere Drüsenabschnitte unterschieden werden. Nur die zentralen Zellen enthalten neutrale und saure Mukosubstanzen. In Semidünnschnitten (Richardson) erweisen sich die peripheren Drüsenzellen als stark vakuolisiert. Zentralwärts nimmt die Vakuolisierung ab, die basale Basophilie nimmt zu.In den Harderschen Drüsen von Gänsen und Enten wurden neben Hydrolasen eine Reihe von Oxydo-Reduktasen aus der Glykolysekette, dem Citratzyklus und der Atmungskette sowie die Enzyme G-6-PDH, GDH, -HBDH und GLuDH nachgewiesen. Die zentralen Drüsenabschnitte sind mit hohen Aktivitäten der glykolytischen Oxydo-Reduktasen und der NADPH2-liefernden Enzyme ausgestattet. Hydrolytische lysosomale Enzyme, Esterasen und Phosphatasen sind in der Harderschen Drüse nur in geringer Menge vorhanden. Stets können cholinerge Nerven nachgewiesen werden. — Elektronenmikroskopie: Alle Drüsenzellen werden an den apikalen seitlichen Kontaktflächen durch ein differenziertes Schlußleistennetz (Zonulae occludentes, Zonulae adhaerentes, Desmosomen) verbunden. An den zentralen Drüsenzellen lassen sich eine Basalzone (Zellkern, ER), eine ausgedehnte Golgi-Zone und ein apikales Zell-areal unterscheiden. Die Sekretvakuolen entstehen durch Membranabknospung aus dem Golgi-Apparat, ihr Sekret wird durch Ruptur des apikalen Plasmalemms extrudiert. Die peripheren Drüsenzellen weisen strukturelle Merkmale von Becherzellen auf. Ein schmaler basaler Cytoplasmabezirk enthält den komprimierten Kern, der übrige Zellraum überwiegend leere Vakuolen, Membranreste, Lamellenkörper und Lysosomen.Terminale Nervenfasern mit bekannter Innenstruktur durchbrechen die Basalmembran und lagern sich den Drüsenzellen eng an, teilweise in Vertiefungen ihrer basalen und basolateralen Oberfläche eingebettet. Diese terminalen Axone enthalten massenhaft synaptische Vesikel, vereinzelt Bläschen mit einem massendichten Granulum und Mitochondrien. Spezialisierte prae- und postsynaptische Membranen kommen nicht vor.
Morphology and cytochemistry of the harderian gland of anatidae
Summary The Harderian gland of Anser anser, Anas platyrhynchos and Cygnus olor has been investigated cytochemically, light microscopically and ultrastructurally. Comparison of these glands within the three species reveals identical structures. The surface of the short glandular tubules carries a single-layered, cylindrical epithelium, which continuously covers all the villi protruding into the tubular lumen. There is evidence for a significant difference between the central and peripheral parts of the glandular tubules. Cytochemical reactions for neutral and acid mucosubstances are positive only in central glandular parts. The semi-thin sections (Richardson staining) show highly vacuolated glandular cells within the peripheral areas. This vacuolisation decreases the more centrally the cells are situated, but conversely their basal basophilic staining increases towards the center.Within the Harderian gland of geese and ducks we have localized by histochemical means several hydrolases and oxydoreductases which reflect enzyme activities of the glycolytic pathway, the citrate cycle, and related metabolic pathways. The activities of glycolytic oxydoreductases and the pentose phosphate pathway enzymes are remarkably high within the central glandular parts. Lysosomal hydrolases, esterases and phosphatases are only to be demonstrated in very moderate degree of activity. All specimens of the Harderian gland contain cholinergic nerves.The ultrastructural analysis reveals highly differentiated apical cellular contacts (zonulae adhaerentes, desmosomes). There are only small intercellular spaces. The centrally located glandular cells can be divided into three compartments, a basal zone containing the nucleus and endoplasmic reticulum, a large Golgi zone and an apical zone containing abundant secretory vacuoles, which emerge from the Golgi apparatus. The secretory products are extruded by rupture of the apical cellular membrane. — The peripheral glandular cells show many similarities to goblet cells. There is only a small basal cytoplasmic are which contains a compressed nucleus, whereas the whole cell is filled with mostly empty vacuoles, membranes, lamellar bodies and lysosomes. — Terminal nerve fibres penetrate the basal lamina and make contact with the glandular cells. The terminal axons contain abundantly synaptic vesicles, sporadic dense cored vesicles and mitochondria. Until now, we could not find any specialized presynaptic or postsynaptic membranes.
Herrn Professor Dr. med. G. Petry, Anatomisches Institut der Universität Marburg a. d. Lahn, zum 60. Geburtstag gewidmet.  相似文献   

12.
Zusammenfassung Der submikroskopische Bau der laktierenden Milchdrüse des Meerschweinchens entspricht in allen wesentlichen Punkten dem der Drüse von Ratten, Mäusen und Goldhamstern.Zu Beginn der Laktationsperiode findet sich in den Endstücken neben den bekannten Milchkügelchen und Kaseingranula eine dritte, mittelgroße Sekretfraktion, die der vermehrten Kaseinausscheidung zu diesem Zeitpunkt entspricht. Dieses Sekret liegt intrazellulär in Form sog. Sekretkonglomerate vor. Es wird ähnlich wie das Fett oder sogar mit diesem ins Drüsenlumen abgegeben.Das mit den Fetttropfen (Milchkügelchen) abgeschnürte Cytoplasma wird unmittelbar nach der Abschnürung (fermentativ) aufgelöst. An der Oberfläche der Milchkügelchen verbleibt nur eine einfach gebaute, unter Umständen durch Adsorptionen verdickte Eiweißmembran.Beim Saugakt kommt es in der laktierenden Meerschweinchenmilchdrüse zu einer Auflockerung und z.T. auch zur Auflösung von oberflächlichem Cytoplasma. Die chemische Zusammensetzung der Milch (Fermentgehalt usw.) weist auf eine wesentliche Beteiligung der aus dem Cytoplasma stammenden Produkte am Sekret hin. Damit wird die Berechtigung des Begriffes apokrine Sekretion bei der Sekretionstätigkeit der laktierenden Milchdrüse des Meerschweinchens nach unserer Auffassung begründet.  相似文献   

13.
Zusammenfassung Es wurden mit histochemischen Methoden Milchdrüsen von Meerschweinchen in physiologischer und durch Kastration während der Laktationsperiode hervorgerufener Involution untersucht. Nachgewiesen wurden alkalische und saure Phosphatase (APh und SPh), unspezifische Esterase, Sukzinodehydrase, SH-Gruppen, Nukleinsäuren und Lipide. — Die Aktivität der SPh nimmt während der Involution zu. Die Bedeutung dieses Enzyms für den Rückbildungsprozeß des Drüsengewebes wird diskutiert. — Das Vorkommen der APh-Aktivität in Drüsenendstücken im Involutionsstadium kann auf die Beteiligung dieses Enzyms an der Rückresorption der mit der Milch ausgeschiedenen Substanzen hinweisen. — Zwischen der Aktivität der unspezifischen Esterase und dem Gehalt sowie der Lokalisation von Lipiden besteht eine Abhängigkeit. — Es konnten keine Unterschiede in der Sukzinodehydraseaktivität und dem DNS-Gehalt aufgezeigt werden. — Die Verminderung von SH-Gruppen und RNS hängt mit dem Aufhören der Sekretionsproduktion durch die Zellen der Drüsenendstücke der Milchdrüsen zusammen.
Histochemical studies on the involution mechanism of the mammary gland
Summary Histochemical methods were used to study mammary glands of guinea pigs in the course of physiologic involution and that induced by castration during lactation. Alkaline and acid phosphatases, unspecific esterase, succinic dehydrogenase, SH groups, nucleic acids and lipids were determined. Acid phosphatase activity was found to be increased in mammary glands, subject to involution. The participation of the enzyme in the involutionary process of the gland tissue is discussed. The distribution of alkaline phosphatase in the secretory sections of the gland during involution would suggest the participation of the enzyme in the reabsorption of the substance secreted with milk. A correlation existing between the activity of unspecific esterase, the level and distribution of lipids in the mammary gland could be established. No differences were detected in the activity of succinic dehydrogenase and DNA level. A decrease in SH groups and RNA content is related to cessation of milk secretion.
  相似文献   

14.
Zusammenfassung In der Harderschen Drüse von Kaninchen wurden mit der Tetrazoliumtechnik die Enzyme NADH-Tetrazoliumreduktase (NADH-T-Red), NADPH-Tetrazoliumreduktase (NADPH-T-Red), NAD-spezifische Isocitrat-Dehydrogenase (NAD-IDH), Succinat-Dehydrogenase (SDH), NAD-spezifische Malat-Dehydrogenase (NAD-MDH), Laktat-Dehydrogenase (LDH), Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (G-6-PDH),-Glycerophosphat-Dehydrogenase (GPDH) und-Hydroxybuttersäure-Dehydrogenase (HBDH) histochemisch nachgewiesen und ihr Verteilungsbild in den beiden Drüsenlappen studiert. Darüber hinaus wurden histochemische Reaktionen auf folgende Enzyme durchgeführt: Cytochromoxydase (nachBurston), Leucinaminopeptidase (nachNachlas,Crawford undSeligman), alkalische Phosphatase (nachGomori), ATPase (nachPadykula undHerman). Fette wurden mit Scharlachrot und Sudan Schwarz B gefärbt. Die histochemisch faßbare Aktivitätsverteilung der Enzyme geht aus der Tabelle 1 hervor. Die Befunde werden diskutiert.
Summary A study was conducted to investigate the distribution pattern of various enzymes in both lobes of the Harder gland in rabbits by means of the tetrazolium technique [NADH-tetrazoliumreductase (NADH-T-Red), NADPH-tetrazolium-reductase (NADPH-T-Red), NAD-specific isocitrate-dehydrogenase (NAD-IDH), succinate-dehydrogenase (SDH), NAD-specific malate-dehydrogenase (NAD-MDH), lactate-dehydrogenase (LDH), glucose-6-phosphate-dehydrogenase (G-6-PDH),-glycerophosphate-dehydrogenase (GPDH), and-hydroxy-butyrate-dehydrogenase (HBDH)]. In addition histochemical tests for the determination of cytochrome-oxidase (Burston), leucine-amino-peptidase (Nachlas,Crawford andSeligman), alkaline phosphatase (Gomori), and ATP-ase (Padykula andHerman) were carried out. Fets were stained with Scharlach-red and Sudan black B. The results of the histochemically determinable enzyme activities are listed in table 1. The findings are discussed.


Mit dankenswerter Unterstützung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft.  相似文献   

15.
16.
Zusammenfassung Die Arbeit befaßt sich mit dem elektronenmikroskopischen Verhalten der sogenannten endoepithelialen Kapillaren. Als Untersuchungsgut dienten normaktive Rattenschilddrüsen.Indem die Kapillaren in den Epithelsaum der Follikel eindringen, schieben sie dessen ununterbrochene Basalmembran gewissermaßen vor sich her. Drüsenzellen und Endothelzellen sind somit durch eine subepitheliale Basalmembran, einen perikapillären Spaltraum mit kollagenen Fibrillen und eine ebenfalls lückenlose subendotheliale Basalmembran voneinander getrennt.Der Zellkern der Endothelzellen liegt in den meisten Fällen auf der vom Follikelepithel abgewandten Seite. In dem epithelnahen Bereich ist das Endothel jedoch größtenteils außerordentlich dünn und fenestriert. Diese gesetzmäßige Querschnittstruktur begünstigt den gegenseitigen Stoffaustausch zwischen Blut und endokrinen Drüsenzellen.
Summary Electron microscopic observations were made on the so-called endoepithelial capillaries of the normally active thyroid of Wistar rats.When the capillaries advance in the epithelial layer, they cause an infolding of its uninterrupted basement membrane. As a result, glandular cells and endothelial cells are always separated by a subepithelial basement membrane, a pericapillary space containing collagen fibrils, and a subendothelial basement membrane which also is uninterrupted.In most cases, another typical feature is observed: The endothelial nuclei lie on the remote side of the follicle epithelium, while an exceedingly thin and fenestrated endothelium occupies the neighboring side. This characteristic configuration of the wall of the endoepithelial capillaries favors the reciprocal exchanges between the blood and the endocrine gland cells.


Dem Andenken von Herrn Prof. Dr. T. Von Lanz ( 4. Februar 1967), gewidmet.  相似文献   

17.
Zusammenfassung Wie für die Alphazellen der Inseln des Erwachsenen, so kann auch für die trüben Zellen des Embryos mit der Kombination Gros-Schultzesche Versilberung- — Pasini-Färbung der Nachweis erbracht werden, daß sie sich nicht alle versilbern lassen. Jedoch ist zweifellos der Großteil der trüben Zellen versilberbar.Im embryonalen Pankreas werden auch Zellen beschrieben, die gröbere und feinere Silberkörnchen enthalten, aber eindeutig als Bindegewebselemente anzusprechen sind. Ebenso kommen Acinuszellen vor, die basal Silberkörnchen, lumenwärts aber auch Zymogenkörnchen aufweisen und die möglicherweise, wie gänzlich versilberte, indifferente Endknospen, nichts mit der Inselbildung zu tun haben.In welches Verhältnis die trüben Zellen zu den Alphazellen des erwachsenen Organismus zu setzen sind, bedarf noch weiterer Untersuchungen.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Es wurden Milchdrüsen von gesunden, laktierenden Kühen ohne Berücksichtigung des Alters und des Laktationsstadiums untersucht. Mit der direkten Immunfluoreszenzmethode konnten Casein und -Lactoglobulin in den Epithelzellen nachgewiesen werden.Für die Präparatherstellung eigneten sich die Formalin-oder Alkoholfixation mit Paraffineinbettung am besten.Beide Proteine wurden während der ganzen zwölfstündigen Zwischenmelkzeit von allen Drüsenzellen synthetisiert. Bei einer Milchstauung (24–48 Std ohne Milchentzug) wird die Produktion von Casein und -Lactoglobulin in den Milchdrüsenzellen eingestellt.
Immunofluorescent demonstration of casein and -lactoglobulin synthesis in the bovine mammary gland
Summary Fluorescein isothiocyanate labeled anti-casein and anti--laotoglobulin were applied in a system of direct staining to sections of bovine mammary gland. The following methods of tissue preparation were compared: cryostat sectioning, freeze substitution and fixations followed by paraffin embedding. Formalin, 95% ethanol, Bouin's, Carnoy's and solutions containing mercury salts were employed in tissue fixation. Formalin or 95% ethanol fixation with paraffin embedding proved to be the most satisfactory techniques.Both casein and -lactoglobulin were detected in all secretory epithelial cells with brightest fluorescence in the apical cytoplasm. Similar fluorescence occurred in milk retained within alveolar lumina. Both proteins could be located in alveolar epithelial cells at any time between normal milkings (12 hour intervals) but not when milking was delayed to 24–48 hours. In the latter situation epithelial cells became flattened.
  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die C-Zellen in der Schilddrüse von Säugetieren enthalten saure Cytoplasmaproteine in granulärer Form, die eine sichere histochemische Differenzierung von Follikelepithelzellen erlauben. Dabei bestehen speciesbedingte Unterschiede in der Morphologie und im cytochemischen Verhalten. Die sicherste Methode zum Nachweis dieser Substanzen ist die metachromatische Färbung mit Toluidinblau bei pH 5,0–5,7 nach Salzsäure-Hydrolyse. Die sauren Proteine sind offenbar mit Bildung und Stapelung des Calcitonins eng verknüpft. Dieses Polypeptid kann auf Grund seiner zyklischen Disulfid-Brücke nach Oxydation als Dicysteinsäurepeptid mit verschiedenen Farbstoffen cytochemisch nachgewiesen werden. Für quantitative Untersuchungen ist dabei das metachromatische Verhalten gegenüber Pseudoisocyanin auswertbar.
Cytochemical investigations on the morphology of C cells in different species
Summary C cells in the mammalian thyroid contain acid cytoplasmic proteins. A suitable method for their cytochemical demonstration is the metachromatic staining reaction with toluidine blue at pH 5.0–5.7 after acid hydrolysis. In C cell cytochemistry species differences can be shown to exist. The acid cytoplasmic groups in C cells are related to the synthesis and storage of calcitonin. This hormon can be demonstrated cytochemically after performic acid-oxydation of its disulfide linkage by different basic dyes. Metachromatic staining by pseudoisocyanine makes it possible to estimate the calcitonin content of C cells quantitatively.
  相似文献   

20.
Zusammenfassung Im Anschluß an eine lichtmikroskopisch-morphologische Studie (I. Mitteilung) wurden die Harderschen Drüsen neugeborener bis 13 Wochen alter Ratten mit fermenthistochemischen Methoden (ATPase, alkalische und saure Pase, LAP, LDH, G-6-PDH, -GPDH, -HBDH, SDH, MDH, IDH, Cyt-Ox, NADH-T-Red, NADPH-T-Red) untersucht. Dabei wurden folgende Ergebnisse erzielt:Während der ersten Tage nach der Geburt fallen sämtliche Enzymreaktionen nur schwach positiv aus. Mit beginnender Sekretproduktion am 6. Lebenstag nimmt die Dehydrogenasen-und Diaphorasen-Aktivität in den Drüsenzellen zu und steigt bis gegen Ende der 3. Lebenswoche weiter kontinuierlich an.Von den Hydrolasen sind die saure Phosphatase nur in der 1., die Leucinaminopeptidase nur während der 1.–3. Woche post partum nachweisbar. ATPase reagiert an den ersten Lebenstagen in den Zellen der Drüsenanlage apikal kräftig positiv; von der 2. Woche an findet sie sich vorwiegend basal. Alkalische Phosphatase ist in den Drüsenzellen während der gesamten Beobachtungszeit nur schwach aktiv, dagegen läßt sie sich in den Myoepithelzellen vom 8. Tage an in zunehmender Intensität nachweisen.Die B-Zellen zeigen zwischen dem 10. und 14. Lebenstage eine höhere LAP-Aktivität als die A-Zellen und heben sich vom 21. Tage an durch kräftig positive Dehydrogenasen- und Diaphorasen-Reaktionen von ihnen ab.Die fermenthistochemische Entwicklung der Harderschen Drüse ist gegen Ende der 4. Lebenswoche abgeschlossen. Anhaltspunkte für geschlechtsspezifische Unterschiede fanden sich nicht.
The postnatal development of the rat harderian glandII. Enzyme-histochemical studies
Summary Following a previous lightmicroscopic-morphological investigation (1st communication), the Harderian glands of rats, age ranging from newly born to 13 weeks, are studied by means of enzyme-histochemical methods (ATPase, alkaline and acid Pase, LAP, LDH, G-6-PDH, -GPDH, -HBDH, SDH, MDH, IDH, Cyt-Ox, NADH-T-Red, NADPH-T-Red). The following results are obtained:All the enzymes examined react weakly during the first days after birth. The beginning of synthesis activity of the glandular cells in 6 days old rats corresponds to an increase of dehydrogenase- and diaphorase-activity. This increase continues until the age of 3 weeks.Acid phosphatase can only be observed in the 1st postnatal week, leucine-amino-peptidase during the 1st to 3rd week. ATPase is localized in the apical part of the gland cells at the first days post partum, and predominandly in the basal part from the first week forth. The alkaline phosphatase activity is low in the glandular cells during all the period observed, whereas in myoepithelial cells its intensity keeps increasing from the 8th day.B-cells show between the 10th and 14th day of age a stronger leucine-amino-peptidase-reaction than A-cells, and after the 21st day differenciate from these by having a more intensive dehydrogenase and diaphorase activity.The Harderian gland enzyme-histochemical developing is finished at the end of the 4th week. Histochemically it was not possible to find sex-dependent differences.
  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司    京ICP备09084417号-23

京公网安备 11010802026262号